• In einem Schuljahr passiert viel...

        • Verschiedene Feste und Anlässe für gemeinsames Feiern begleiten unsere Schule durch jedes Jahr:

          Im Februar feiern wir in den Klassen Fasching und genießen dabei die von unserem Elternbeirat spendierten Krapfen.

          Im Juli verabschieden wir uns am letzten Schultag eines jeden Schuljahres gemeinsam von unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern. Auch findet zum Ende des Schuljahres das jährliche Sommerfest mit allen Mitgliedern der Schulfamilie statt.

          Zur Halloweenzeit sieht man bei uns im Schulhaus viele Hexen, Geister und kleine und große Ungeheuer.

          Nach der intensiven Corona-Zeit wurde das gemeinsame Adventssingen auf dem Pausenhof wieder eingeführt.

          Der Besuch des Nikolauses wird von den Kindern jedes Jahr auf's Neue mit viel Spannung und Vorfreude erwartet.

          Das Jahr lassen wir dann mit einem gemeinsamen Weihnachtsbazar im Schulhaus und kleinen Weihnachtsfeiern am letzten Tag vor den Weihnachtsferien ausklingen.

      • Projekte und Aktionen

      • Durch die nachfolgende Slideshow erhalten Sie ein paar Einblicke in Highlights aus unserem Schulalltag

        • Projekt "Naturhelden" ab Schuljahr 2024/2025

        • Ziel: Sensibilisierung der 3. und 4. Klassen für das Thema Umweltschutz und die Bedeutung einer sauberen Umwelt für die eigene Gesundheit
        • Coding-Workshop

        • In unseren eintägigen Coding-Workshops erfahren die Drittklässlerinnen und Drittklässler wie sie kleine Spiele und Clips selber programmieren können.
        • Schwimmen

        • Die Schwimmfertigkeiten unserer ToTa-Kinder liegen uns besonders am Herzen. Deshalb gehen wir mit den 2. und 3. Klassen wöchentlich während des Sportunterrichts schwimmen. Zudem konnten wir wiederholt für die Eltern kostenfreie Schwimmkurse in den Herbstferien anbieten.
        • Ausflüge

        • Egal ob Tierpark Hellabrunn, Wildpark Poing, Deutsches Museum oder Stadtbücherei - regelmäßig unternehmen unsere Klassen Ausflüge, um auch die außerschulischen Lernorte in den Unterrichtsalltag einzubinden.
        • Nikolaus

        • Am Nikolaus-Tag bekommt jedes Kind vom Nikolaus und durch tatkräftige Unterstützung unseres Elternbeirats eine kleine Überraschung.
        • KickFair-Projekt

        • Unsere 3. Klassen lernen hier spielerisch, wie sie sich auf einen gemeinsamen Regelkanon einigen können und zusammen auf deren Einhaltung achten.
        • Bücherflohmarkt

        • Einmal im Jahr haben wir an einem Schulvormittag unseren beliebten Bücherflohmarkt. Hier können die Kinder alte Bücher verkaufen und auf ihren Picknickdecken gleich in neu erworbene Bücher reinlesen.
        • Bundesjugendspiele

        • Im Sommer wird es bei uns sportlich. Alle Kinder geben ihr Bestes und genießen den gemeinsamen Tag auf dem Gelände des TSV Milbertshofen.
        • Autorenlesung

        • 2023 besuchte uns die Autorin Margit Ruile und las uns aus ihrem aktuellen Buch "Nelumbiya" vor.
        • Bauzaun-Gestaltung

        • Manchmal muss man aus einer Situation das Beste machen! So gehen wir auch mit unserer langjährigen Baustelle um. Zusammen mit den WG-Lehrerinnen haben Schülerinnen und Schüler den Bauzaun zu unserem Pausenhof verschönert.
        • Robotik-Workshop

        • In unseren eintägigen Robotik-Workshops erfahren die Viertklässlerinnen und Viertklässler wie sie kleinen Robotern Befehle erteilen können.
        • Wir unterstützten die Zahngesundheit unserer Schülerinnen und Schüler durch die langjährige Teilnahme an "Löwenzahn".