• Kooperationen

        • Zielsetzung von Kooperationen

        • Unsere Schule ist ein offener Ort, der in verschiedenen Bereichen mit Kooperationspartnern zusammenarbeitet. Unser Ziel ist es dabei stets, den ToTa-Kindern den bestmöglich Lernort zu bieten und ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden.

          Die nachfolgenden Ausführungen sollen Ihnen einen Überblick verschaffen, über die Kooperationspartnerschaften, die wir bereits seit mehreren Jahren pflegen.

           

        • EKKIKOlino

        • EKKIKOlino ist ein Programm aus der Förderkette der Stiftung Kick ins Leben.

          Seit einigen Jahren abreiten wir hier schon mit dem Fachpersonal von EKKIKOlino im Rahmen der Vorkurs-Deutsch-Gruppen zusammen. Wir verfolgen dabei gemeinsam das Ziel, dass wir - zusammen mit den Kindergärten - die Startchancen von Kindern weiter verbessern und so den Übergang in die Grundschulzeit einfacher zu gestalten.

           

        • Lesefüchse e.V.

        • Seit Jahren schon kommen Lesefüchse primär für unsere Kleinsten an die Schule, um ihnen nach Unterrichtsende in Kleingruppen vorzulesen ("AG Lesefüchse").

          Neben der sozialen Kopmponente, die so ein Setting mit sich bringt, geht es hierbei vorallem darum, den Kindern die Freude am Lesen und Vorlesen zu vermitteln. In spielerisch entspannter Atmosphäre tauchen die Kinder in die Welt der Kinderliteratur ein und sammeln hierdurch Erfahrungen und erweitern ihre Imaginationsfähigkeit.

        • Klasse2000

        •  Klasse2000 ist ein Programm zur Gesundheitsförderung, Gewaltvorbeugung und Suchtprävention im Grundschulalter. Durch dieses unterrichtsbegleitende Programm sollen die Kinder unter anderem Kenntnisse, Haltungen und Fertigkeiten entwickeln, durch die sie ihr Leben gesünder, bewusster und aktiver gestalten.

        • Mittelschule an der Torquato-Tasso-Straße

        • Die gemeinsame Vergangenheit als Volksschule an der Torquato-Tasso-Straße verbindet am Schulstandort die Schulfamilien der Grundschule und der Mittelschule bis heute.

          Dies zeigt sich auch in den verschiedenen Projekten, die gemeinsam organisiert werden und dem gegenseitigen Respekt, den die eine Schulart der jeweils anderen Schulart im täglichen Miteinander entgegenbringt. So werden zum Beispiel die Projekttage mit dem "Müllmobil" für die 4. und 5. Klasse gemeinsam organisiert und die "Kleinen" dürfen im Juli vormittags beim Sommerfest der Mittelschule vorbeischauen und sich hier und da mit den älteren Schülerinnen und Schülern messen.

          Auch personell und räumlich stehen beide Schulen im engen Austausch miteinander. Zudem ist es uns ein großes gemeinsames Anliegen, dass der Übergang zukünftiger Mittelschülerinnen und Mittelschüler an ihre neue Schule reibungslos verläuft. So gibt es inzwischen beispielsweise  einen interessanten und liebevoll gestalteten "Mittelschul-Schnuppertag" für die Viertklässlerinnen und Viertklässler.

           

        • ROBOTICS MUNICH

        • Seit 2021 pflegen wir eine enge Partnerschaft mit ROBOTICS MUNICH.

          Die Befähigung unserer Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Mediennutzern ist uns nämlich ein großes Anliegen. Wesentlich hierbei ist nicht nur das Wissen über Medien und digitale Endgeräte, sondern auch das Verständnis über deren Funktionsweise und wie wir sie beherrschen und uns zunutze machen können.

          Angefangen hat alles mit einem Workshop im Bereich Programmieren und Robotik (Coding & Robotic-Workshop). Inzwischenist dieser Workshop fester Bestandteil unserer Jahresplanung für die 3. und 4. Klassen.

          2023 hat sich diese Kooperation mit Unterstützung durch unseren Förderverein zu einer festen Arbeitsgemeinschaft "Coding&Robotic" weiterentwickelt. Auch wurde erstmals ein Workshop im Bereich KI angeboten.

        • EU-Schulprogramm Obst

        • Gesunde Ernährung und das Wissen über Obst und Gemüse sind zentrale Lehrplaninhalte - besonders in den Jahrgangsstufen 1 und 2.

          Bereits seit Jahren erhält die Schule wöchentlich, gefördert durch die EU, frisches Obst und Gemüse in Bio-Qualität vom Lieferservice Lunemann's geliefert, welches den Kindern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

          Engagierte Eltern ermöglichen es, dass den Klassen das Obst gewaschen und verzehrfertig vorbereitet wird.